Welche Förderansätze haben sich bewährt?

Dauerhafte Verbesserungen der Lese- und Rechtschreibleistungen konnten bislang nur bei Verfahren nachgewiesen werden, die direkt am Schriftspracherwerb ansetzen und langfristig angelegt sind.

Das bedeutet, dass in einer Förderung konkret z. B. an der Lesestrategie, der Laut-Buchstaben- Zuordnung oder am orthografischen Regelwissen gearbeitet wird. Dazu existieren fundierte Therapieprogramme, die in ihrer Wirksamkeit durch Studien belegt sind. Fördermaßnahmen haben sich nur dann als wirksam erwiesen, wenn sie auf den individuellen Leistungsstand eines Kindes abgestimmt sind. In einer effektiven Förderung werden daher Fehleranalysen und standardisierte Lese- und Rechtschreibtests in der Verlaufsdiagnostik durchgeführt, um die Entwicklung eines Kindes zu beobachten und die Förderung daran optimal anzupassen.

Die Wirksamkeit alternativer Verfahren wird bisher nicht ausreichend durch aussagekräftige Studien belegt.

 

KinderBildungsZentrum kibiz
Mendener Straße 139   58636 Iserlohn
02371/788345  info@kibiz.de

© 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.