Sachaufgaben

 

"Mein Kind kann überhaupt nicht logisch denken" ist die verzweifelte Aussage von Eltern. Sach/Textaufgaben sind der Albtraum vieler - nicht nur rechenschwacher - Kinder.

Die Reaktionen der Kinder reichen von "Sachaufgaben kann ich sowieso nicht" über "Ich weiß zwar nicht, wie das geht, aber ich probier mal irgendetwas" bis hin zum verzweifelten Bemühen ohne Ergebnis.

Kinder scheitern bei Sach/Textaufgaben oft am Leseverständnis. Das Problem liegt dann nicht auf der mathematischen Ebene, sondern bei der notwendigen Lesefähigkeit als Grundvoraussetzung. Die zweite Voraussetzung, um Sachaufgaben lösen zu können, ist das Verständnis der vier Grundrechenarten. Für Kinder mit einer Rechenschwäche ist dies besonders schwer. Viele Kinder rechnen 21 : 7 = 3 im Kopf, können aber die Aufgabe in einem Text wie "Vor einem Fahrstuhl stehen 21 Personen. In den Fahrstuhl passen 7 Personen." gar nicht wiedererkennen.

Dritte Voraussetzung bei Sach/Textaufgaben ist, dass Maßeinheiten wie Gewicht, Länge, Zeit, Raum sicher abgerufen werden können. Sonst sind Aufgaben wie "Ein Kasten enthält 12 Flaschen Saft. In jeder Flasche ist ein halber Liter Saft." nicht lösbar. Vierte Voraussetzung ist die Verwendung systematischer Lösungsschritte, um einen Sachtext "knacken" zu können.

Praxistipps

Textkompetenz:

  • einen Text mit eigenen (!) Worten nacherzählen (altersabhängig formulieren)
  • den Text (laut) lesen, abdecken und dann gezielte Fragen zum Text stellen
  • mehrere Fragen zum Text anbieten - welche ist sinnvoll?
  • mehrere Lösungen zum Text anbieten - welche ist sinnvoll?
     

Verständnis der Grundrechenarten:

  • zu einer Rechenaufgabe eine Sach/Textaufgabe erfinden ("23 + 28 = ? 23 Schüler in Klasse 2 a, 28 Schüler in 2 b")
  • zu einem Bild eine Sach/Textaufgabe schreiben lassen
  • zu einer Sach/Textaufgabe eine Skizze zeichnen lassen ("Mein Grundstück misst 15 m x 18 m; ich kaufe das Nachbargrundstück von 12 m x 26 m dazu.")

Lösungshilfen:

  • Welche Daten gibt mir die Aufgabe? - farbig unterstreichen
  • Überflüssige Informationen streichen
  • Was fehlt mir? - am Rand notieren
  • Frage(n) formulieren
  • Signalwörter beachten (doppelt heißt mal 2 nehmen, weniger heißt minus)
  • Sinnvolle Hilfsmittel verwenden: Skizzen, Tabellen, Rechenstriche, Rechenbäume anfertigen

Systematische Lösungsschritte:

  • Passende Frage(n) aufschreiben
  • Rechenart(en) auswählen
  • Rechenoperation(en) durchführen
  • Zwischenergebnisse aufschreiben
  • Antwort(en) aufschreiben
  • Antworten überprüfen ("Kann das Ergebnis stimmen?")

Wichtig ist, die Komplexität von Sach/Textaufgaben in kleinen Schritten zu steigern und mit einfachen Aufgaben im niedrigen Zahlenraum zu beginnen, bevor mehrschrittige Aufgaben im höheren Zahlenraum bearbeitet werden.